Getreide-Mix Allergie-Test
Der Getreide-Mix Allergie-Test ist ein Testkit zur Ermittlung einer Allergie auf die Proteine im Weizen und Roggen.
Der Test ist ein Selbsttest, der zu Hause durchgeführt werden kann. Das Testkit beinhaltet alles Notwendige für die Probenentnahme. Nach der kostenlosen Einsendung der Probe in das zertifizierte, diagnostische Fachlabor ist das Ergebnis nach wenigen Tagen abrufbar. Zusätzlich zum Ergebnis erhalten die Kunden hilfreiche Tipps und Handlungsempfehlungen.
Was ist eine Allergie?
Weizen ist das weltweit am häufigsten angebaute Getreide nach Mais. Er wird in Deutschland sowohl als Futtermittel als auch für den menschlichen Verzehr verwendet. Für die menschliche Ernährung kommt Weizen aktuell die größte Bedeutung von allen Getreidesorten zu.
Roggen ist das zweitwichtigste Brotgetreide, auch wenn sich die Backeigenschaften von Weizen und Roggen stark voneinander unterscheiden. Sowohl Weizen als auch Roggen gelten als die Getreidearten mit dem höchsten Allergiepotenzial. Das bedeutet, dass diese beiden Getreidesorten am häufigsten Allergien auslösen.
Bei einer Allergie kommt es zu einer “Überreaktion” unseres Immunsystems, da es auf Stoffe anspricht, die eigentlich ungefährlich sind. Der Körper bildet bei Kontakt zu einem Allergen (z. B. Proteine im Roggen) IgE-Antikörper. Die IgE-Antikörper sind Immunglobuline, also Eiweiße, die das Eindringen von körperfremden Stoffen bemerken und diese bekämpfen sollen. Bei der Bekämpfung der körperfremden Stoffe lösen sie die allergietypischen Reaktionen und Symptome aus. Diese treten in der Regel unmittelbar, also wenige Sekunden bis zu zwei Stunden, nach dem Kontakt zu dem Allergen auf. Aus diesem Grund gehören diese Allergien dem Sofort-Typ an.
Eine Weizen-Allergie ist streng von einer Zöliakie und einer Nicht-Zöliakie-Nicht-Weizenallergie-Weizensensitivität abzugrenzen. Bei einer Zöliakie wird ausschließlich auf das Gluten im Getreide reagiert. Sowohl die Diagnose, als auch die Therapie ist eine andere als bei der Weizenallergie. Die Nicht-Zöliakie-Nicht-Weizenallergie-Weizensensitivität ist noch nicht sehr lange bekannt. Hier wird sowohl an der Diagnostik, als auch an den Therapieansätzen mit Hochdruck geforscht.
Auswirkungen von Getreideallergien im Überblick:
- Hautausschlag und weitere Hautprobleme
- Verdauungsbeschwerden, wie (Bauchschmerzen und Durchfälle)
- Atemnot
- allergisches Asthma
- Blutdruckabfall bis hin zu allergischem Schock
- Schwellungen im Mund- und Rachenbereich
- Juckreiz im Mund- und Rachenbereich
Der Getreide-Mix Allergie-Test besteht aus
- einer ausführlichen, bebilderten Anleitung, in der die gesamte Testdurchführung und die Online-Registrierung des Tests erklärt wird,
- dem Blutentnahme-Set; bestehend aus Transportröhrchen, Blutauffangröhrchen, 2 Lanzetten CE 0344, Pflaster, Tupfer und Desinfektionstuch,
- einem frankierten Rücksendeumschlag, in dem die Blutprobe kostenlos an unser Labor gesendet wird,
- einer Aktivierungskarte mit der Test-ID zur Registrierung des Tests.
Wie funktioniert der Getreide-Allergie-Test?
Unsere Tests sind schnell, einfach und sicher. Aufgrund neuester laboranalytischer Verfahren benötigen wir für die Analyse nur sehr wenig Blut aus dem Finger (300 µl = 8 Tropfen Blut).
Mithilfe des Blutentnahmesets wird eine kleine Blutprobe aus dem Finger entnommen und in dem beiliegenden Rücksendeumschlag kostenfrei an unser diagnostisches Fachlabor geschickt.
Dort wird das Blut mithilfe von Antikörpern auf die Allergene geprüft. Der persönliche Ergebnisbericht ist wenige Werktage später im persönlichen Online-Kundenbereich einzusehen. Neben einer detaillierten Auswertung des Testergebnisses wird eine individuelle Empfehlung für eventuell notwendige Maßnahmen und Ernährungsumstellungen gegeben.
Für wen eignet sich der Getreide-Mix Allergie-Test?
Der Test eignet sich für alle, die ein Unwohlsein nach dem Verzehr von Getreideprodukten verspüren. Daher ist der Test für Personen empfehlenswert, die erfahren möchten, ob sie an einer Weizen- oder Roggen-Allergie leiden und dafür nicht extra zum Arzt gehen möchten. Bei einem positiven Befund kann eine Getreideallergie sehr unangenehm sein. Die umfassenden, hilfreichen Tipps können aus dem Ergebnisbericht ein Start in ein neues Leben bedeuten. Dieser Test eignet sich vor allem auch für diejenigen, die eine Zöliakie bereits ausgeschlossen haben. Aufgrund seiner technologischen Eigenschaften wird vor allem Weizen sehr häufig den verschiedensten Lebensmitteln zugesetzt. Nur wenn die Ursache der Beschwerden gefunden ist, kann eine Therapie für ein beschwerdefreies Leben beginnen.
Alle Vorteile im Überblick:
- individuelle Auswertung
- von Experten entwickelt
- sicher und vertraulich
- Analyse im Fachlabor
- eigener, sicherer Kundenbereich
- persönliche Beratung
So gehts
- Du bestellst den gewünschten Getreideallergie-Bluttest.
- Wir schicken Dir das Testpaket mit der ausführlichen Anleitung zu.
- Du gibst die Probe in das Probengefäß .
- In der beiliegenden Versandtasche schickst Du bitte alles zusammen kostenfrei an unser medizinisches Partnerlabor.
- Nach 5 bis 7 Werktagen erhältst Du den Befund mit der Bewertung Deines Profils.
Das Test Set umfasst:
- 1 Anleitung zur Probengewinnung
- 2 Lanzetten
- 1 Probenröhrchen
- 2 Alkoholtupfer
- 1 Fingerkuppenpflaster
- 1 Probenbegleitschein
- 1 Versandtasche
Medizinisches Partnerlabor für diesen Test
DST Diagnostische Systeme & Technologie GmbH
Bluttests sind keine Kassenleistung. Nimm Deine Gesundheit selbst in die Hand. Die Analyse von Vitaminen, Aminosäuren und Mineralstoffen wird im Normalfall nicht von Deiner Krankenkasse übernommen. Dein Haus- oder Facharzt ist an diese Weisung der gesetzlichen Krankenkasse gebunden. Hier wirst Du den Test ggf. selbst bezahlen müssen. Es gibt private Krankenversicherungen die hier etwas flexibler sind. Bitte frage bei Deiner Krankenversicherung nach.