Melatonin Plus Speicheltest
Laborchemische Analyse des Schlafhormons Melatonin 20.00 / 24.00 / 02.00 Uhr zur Bestimmung der nächtlichen Hormonproduktion.
Häufigstes Symptom bei verminderter Ausschüttung von Melatonin sind Einschlaf- und/ oder Schlafstörungen.
Das führt wiederum zu einer Vielzahl von alltäglichen körperlichen und mentalen Störungen. Dazu zählen Leistungsschwäche, Tagesmüdigkeit, Gereiztheit, Konzentrationsschwierigkeiten bis hin zu Depressionen und Angst vor der nächsten Nacht. Antriebsverlust; Muskelabbau; Fettaufbau; Adipositas (Fettleibigkeit) und sexuelle Störungen, verstärkt Cholesterinämie, verstärktes Osteporoserisiko, verstärktes Risiko an Alzheimer zu erkranken und vermindert Spermienbildung. Die Folge davon ist dann eine Unfruchtbarkeit.
Bis zum 26. Lebensjahr kann unsere Zirbeldrüse (Epiphysis cerebri) das Melatonin meist ganz ungehindert selbst produzieren. Ab dem ca. 26. Lebensjahr fangen erste Verschleißerscheinungen an, ihre Wirkung zu zeigen. Die Zirbeldrüse fängt an zu verkalken (Gehirnsand), dadurch sinkt die Melatoninproduktion Jahr für Jahr immer ein Stück weiter. Schließlich kommt die Melatoninproduktion sogar zum vollständigen Erliegen. Warum die Zirbeldrüse so zeitig anfängt zu verkalken, ist wissenschaftlich noch nicht eindeutig erwiesen. Des Weiteren könnten auch Hormone, Quecksilber, Koffein, Tabak, Alkohol, Zucker oder Strahlenfelder mitverantwortlich sein.
Die Zirbeldrüse produziert nicht nur das Melatonin, welches den Schlaf-Wach-Rhythmus beeinflusst, sondern steuert auch andere zeitabhängige Rhythmen des Körpers. Sie wird bei alternativ arbeitenden Medizinern auch als die zentrale Steuerungseinheit aller Drüsen bezeichnet. Wenn also die Melatoninproduktion mit der Zeit versiegt, kann das Auswirkungen auf die Funktion der anderen vielen Drüsen in unserem Körper haben.
Die Ergebnisse dienen als Grundlage für eine individuelle Therapie, die ausschließlich nach Rücksprache mit einer Ärztin/ einem Arzt oder einer Heilpraktikerin/ einem Heilpraktiker erfolgen sollte.
Was wird getestet
Laborchemische Analyse des Schlafhormones Melatonin 20.00 / 24.00 / 02.00 Uhr zur Bestimmung der nächtlichen Hormonproduktion.
Musterbefund ansehen
So gehts
- Bestelle das gewünschte Melatonin Plus Speicheltest Kit.
- Wir schicken Dir das Testpaket mit der ausführlichen Anleitung zu.
- Du gibst Deinen Speichel in ein Röhrchen.
- In der vorbereiteten Versandtasche schickst Du bitte alles zusammen an unser medizinisches Partnerlabor GANZIMMUN DIAGNOSTIK AG.
- Nach 5 bis 7 Werktage erhältst Du den Befund mit der Bewertung Deines Profils.
Das Test Set umfasst
- 1 Anleitung zur Probegewinnung
- 3 Speichelgefäße (Saliva)
- 3 Strohhalme
- 3 Etiketten Probe 1-3 mit Aufdruck, Name, Datum, Uhrzeit
- 1 Versandgefäß
- 1 Versandtasche
Testanleitung ansehen
Medizinisches Partnerlabor für diesen Test
GANZIMMUN Diagnostik Mainz.
Speicheltests sind keine Kassenleistung. Nimm Deine Gesundheit selbst in die Hand. Die Analyse von Vitaminen, Aminosäuren und Mineralstoffen wird im Normalfall nicht von Deiner Krankenkasse übernommen. Dein Haus-oder Facharzt ist an diese Weisung der gesetzlichen Krankenkasse gebunden. Hier wirst Du den Test ggf. selbst bezahlen müssen. Es gibt private Krankenversicherungen, die hier etwas flexibler sind. Bitte frage bei Deiner Krankenversicherung nach.