Omega 3 Test Fettsäuren-Analyse
Der Omega 3 Fettsäuren Index Test ist ein Selbsttest zur Probennahme mit kostenloser Einsendung an ein Diagnostik-Fachlabor. Kunden erhalten außerem einen ausführlichen Ergebnis- und Empfehlungsbericht.
Anhand des Tests wird die Konzentration verschiedener Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren im Kapillarblut bestimmt und ausgewertet. Darüber hinaus wird auch der Omega 3 Index und das Omega 6/3 Verhältnis bestimmt, wodurch eine präzise Aussage über die Omega 3 und Omega 6 Versorgung getroffen werden kann.
NEU: Der Test verwendet das moderne Trockenblutverfahren: dabei machst Du einen kleinen Pieks in die Fingerspitze und überträgst dann zwei Tropfen Blut auf eine Trockenblutkarte.
Fette können nach verschiedenen Kriterien eingeteilt werden: beispielsweise nach ihrer Herkunft (tierisch oder pflanzlich), aber auch nach ihrer chemischen Struktur. So können Fette in gesättigte oder ungesättigte Fette unterschieden werden. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, dass der Großteil der aufgenommenen Fette aus ungesättigten Fetten bestehen soll. Die ungesättigten Fette lassen sich wiederum in einfach und mehrfach ungesättigte Fette unterscheiden. Die Omega 3 und 6 Fettsäuren zählen zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Die bedeutendsten Omega 3 Fettsäuren sind die Eicosapentaensäure (EPA) und die Docosahexaensäure (DHA). Es wird empfohlen, täglich 250 mg beider Fette aufzunehmen, um negative Folgen für die Gesundheit vorzubeugen.
Beide Fettsäuren übernehmen wichtige Funktionen im menschlichen Organismus. So wirken sie zusammen auf die Entzündungsprozesse im Körper, senken die Blutfettwerte, haben einen Einfluss auf die Stimmung und die geistige Fitness sowie einen Einfluss auf die Infektanfälligkeit.
Omega 3 und 6 Fettsäuren werden im Körper über die gleichen Enzyme in andere Stoffe umgewandelt. Daher ist ein optimiertes Verhältnis der Aufnahme beider Fettsäuren wichtig. Das Omega 6/3 Verhältnis sollte im Idealfall 5:1 oder noch weniger betragen. Dies lässt sich gut über die Ernährung oder entsprechende Präparate gewährleisten. Lebensmittel, die viele Omega 3 Fettsäuren enthalten, sind beispielsweise Rapsöl, Kaltwasserfische, Walnüsse (sowie Walnussöl) oder Chia-Samen. Darüber hinaus gibt es mittlerweile mit Omega 3 angereicherte Produkte, wie zum Beispiel angereicherte Margarine zu kaufen. Zu den Omega 6 reichen Lebensmitteln zählen unter anderem Sonnenblumen-, Maiskeim-, Distel-, Soja-, Kokosnuss-, Kürbiskernöl und Avocados.
Die Ergebnisse dienen als Grundlage für eine individuelle Therapie, die ausschließlich nach Rücksprache mit einer Ärztin/einem Arzt oder einer Heilpraktikerin/ einem Heilpraktiker erfolgen sollte.
Effekte eines optimalen Omega 6/3 Verhältnisses im Überblick
- Regulierung der Entzündungsprozesse
- Krankheitsvorbeugung
- Reduzierung von Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Senkung der Blutfettwerte
- positiver Einfluss auf das psychische Wohlbefinden
- positiver Einfluss auf die geistige Fitness
- positiver Einfluss auf die Zellgesundheit
Wie funktioniert der Omega 3 Test?
Unsere Tests sind schnell, einfach und sicher. Sie ermöglichen, aufgrund der Anwendung neuester laboranalytischer Verfahren, Blutanalysen mit Blutmengen von nur zwei Bluttropfen aus dem Finger.
Mithilfe des Blutentnahmesets entnimmst Du eine kleine Blutprobe aus dem Finger und schickst diese bitte in der beiliegenden Versandtasche kostenfrei an unser Diagnostik-Fachlabor.
Dort wird die Konzentration an unterschiedlichen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren im Kapillarblut bestimmt. Dein persönlicher Ergebnisbericht ist wenige Werktage später in Deinem Online-Kundenbereich einzusehen. Neben einer detaillierten Auswertung Deines Testergebnisses werden Dir hilfreiche Tipps gegeben, wie die Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren optimiert werden können und welche Bedeutung den einzelnen Fettsäuren zukommt.
Musterbericht einsehenDas Test-Set umfasst:
- 1 Anleitung zur Probengewinnung
- 2 Lanzetten
- 1 Druckverschlussbeutel mit 1 Protein Saver Card
- 2 Alkoholtupfer
- 1 Fingerkuppenpflaster
- 1 Probenbegleitschein
- 1 Versandtasche
So gehts
- Du bestellst Deinen gewünschten Bluttest.
- Wir schicken Dir das Testpaket mit der ausführlichen Anleitung zu.
- Du gibst die Proben in ein Probengefäß und schickst es in der beiliegenden Versandtasche, an unser medizinisches Partnerlabor.
- Du erhältst nach 5 bis 7 Werktagen einen Befund mit der Bewertung Deines Profils.
Das medizinische Partnerlabor für diesen Test
DST Diagnostische Systeme & Technologie GmbH
Bluttests sind keine Kassenleistung. Nimm deine Gesundheit selbst in die Hand. Die Analyse von Vitaminen, Aminosäuren und Mineralstoffen wird im Normalfall nicht von Deiner Krankenkasse übernommen. Dein Haus- oder Facharzt ist an diese Weisung der gesetzlichen Krankenkasse gebunden. Hier wirst Du den Test selbst bezahlen müssen. Es gibt private Krankenversicherungen, die hier etwas flexibler sind. Bitte frage bei Deiner Krankenversicherung nach.