Schwermetall Urintest Plus
Bestimmung von 17 Schwermetallen im Urin: Aluminium, Antimon, Arsen, Blei, Cadmium, Chrom, Cobalt, Eisen, Kupfer, Nickel, Palladium, Platin, Quecksilber, Silber, Thalium, Zink und Zinn.
Mentale Folgen
Bei einer Schwermetallbelastung stehen i. d. R. Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaf- und Konzentrationsstörungen oder ADHS-ähnliche Symptome im Vordergrund. Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen, chronische Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Migräne und Entstehung chronischer Erkrankungen sind ebenfalls mögliche folgen.
Darüber hinaus muss mit hormonellen Störungen, Blutbildveränderungen, Nierenstörungen, immunologischen Störungen, Autoimmunerkrankungen sowie weiteren Stoffwechsel- und Organfunktionsstörungen gerechnet werden. Für all die Betroffenen ist dieser Test sinnvoll und daher empfehlenswert.
Eine Analyse des Urins spiegelt die Ausscheidung der Metalle wider. Die Bestimmung der Konzentration im Urin ist vor allem bei Metallen sinnvoll, die eine Nierenschädigung verursachen. So stellt die Cadmiumkonzentration im Urin einen Indikator der chronischen Belastung mit diesem Schwermetall dar.
Die Ergebnisse dienen als Grundlage für eine individuelle Therapie, die ausschließlich nach Rücksprache mit einer Ärztin/ einem Arzt oder einer Heilpraktikerin/ einem Heilpraktiker erfolgen sollte.
Musterbericht ansehen
Das Test-Set umfasst:
- 1 Anleitung zur Probengewinnung
- 1 Urinbecher
- 1 gelbes Urinröhrchen (Urinmonovette)
- 1 gelbe Spitze
- 1 Versandgefäß für Urinmonovette
- 1 Versandtasche
Bitte beachten!
Solltest Du öfters in der Nacht Wasser lassen müssen, so muss der Urin gesammelt werden. Bitte fordere einen entsprechenden Sammelbehälter über den Hinweistext im zweiten Bestellschritt der Bestellfunktion an. Gerne kannst Du den Sammelbehälter auch telefonisch unter 07121 1378890 anfordern.
Sammele dann die nächtliche Harnproduktion ab 24 Uhr und mische es mit dem ersten Morgenurin nach dem Aufstehen. Aus dem gesammelten Urin entnimmst Du dann bitte die benötigte Urinmenge mittels Urinmonovette (siehe Testanleitung).
Testanleitung ansehen
So gehts
- Bestelle Deinen gewünschten Urintest.
- Wir schicken Dir das Testpaket mit der ausführlichen Anleitung zu.
- Gib die Proben in ein Probengefäß, schicke es in der beiliegenden, schon freigemachten Versandtasche an unser Partnerlabor GANZIMMUN DIAGNOSTIC AG.
- Du erhältst nach 5 bis 7 Werktagen einen Befund mit der Bewertung Deines Profils.
Das wird gemessen:
- Aluminium
- Antimon
- Arsen
- Blei
- Cadmium
- Chrom
- Cobalt
- Eisen
- Kupfer
- Nickel
- Palladium
- Platin
- Quecksilber
- Silber
- Thalium
- Zink
- Zinn
Medizinisches Partnerlabor für diesen Test
GANZIMMUN Diagnostik Mainz
Urintests sind keine Kassenleistung. Nimm Deine Gesundheit selbst in die Hand. Die Analyse von Schwermetallen wird im Normalfall nicht von Deiner Krankenkasse übernommen. Dein Haus-oder Facharzt ist an diese Weisung der gesetzlichen Krankenkasse gebunden. Hier wirst Du den Test selbst bezahlen müssen. Es gibt private Krankenversicherungen, die hier etwas flexibler sind. Bitte frage bei Deiner Krankenversicherung nach.